
DeepSign als digitale Signaturlösung für Kanton St. Gallen ausgewählt
8 April 2025
Zum ersten Mal nahm DeepCloud als Platin Sponsor am eGovernment Forum teil. Der Event ist ein idealer Treffpunkt für IT-Dienstleister und öffentliche Institutionen, um über die zukünftige Digitalisierung zu diskutieren
Wie die Schweiz die Digitalisierung der Verwaltung mit eID, digitalen Signaturen und KI-Lösungen vorantreibt, zeigte das diesjährige Swiss eGovernment Forum in Zusammenarbeit mit DeepCloud.
Den Auftakt machte der Bund mit dem spannenden Thema eID.
eID und Vertrauensinfrastruktur
Die offizielle elektronische Identität der Schweiz soll 2026 lanciert werden und befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Die eID ermöglicht keine direkte Signatur, wird jedoch von DeepCloud genutzt, um das Onboarding zu vereinfachen. In Kombination mit DeepID und DeepSign können qualifizierte Signaturen realisiert werden.
Digitale Zustellplattformen
Die Referate der Kantone zeigten, dass die digitale Zustellung ein zentrales Thema ist. Ziel ist es, eine rechtsverbindliche digitale Zustellung von Dokumenten zwischen Behörden, Bürgern und anderen Parteien zu ermöglichen. Dazu wird in verschiedenen Regionen eine Portallösung verfolgt, um eine einfache und sichere digitale Kommunikation sicherzustellen.
Zukunft von Signaturen in Verwaltungsverfahren
Michael Keller, Leiter E-Government der Stadt Zürich, erläuterte, wie sich das E-Government und die Rolle der Signaturen entwickeln. Bis Januar 2026 müssen alle verwaltungsrechtlichen Verfahren elektronisch angeboten werden. Mit der Einführung digitaler Zustellplattformen gewinnen Siegel an Bedeutung und werden automatisch bei Dokumenten eingesetzt. DeepCloud unterstützt hierbei die Stadt, um eine vollständige Umstellung in den nächsten neun Monaten zu erreichen.
Solution Präsentationen: Effizienz mit DeepServices
Maurin Büche und Mario Göldi zeigten, wie DeepO und die neuesten Technologien die Dokumentenverarbeitung in Städten automatisieren. Früher kostete die Verarbeitung eines Dokuments 9 CHF; mit DeepO beträgt der Preis maximal 0.50 CHF.
Jürg Stricker und Kevin Forster präsentierten, wie KI mit DeepServices und Abacus Intelligence den Alltag erleichtert. Zeiterfassungen und Ferienbuchungen erfolgen sprachgesteuert auf Schweizerdeutsch über AbaClik. KI erstellt schnelle Auswertungen mit ERP-Daten und unterstützt bei Entscheidungen. Zudem wurde gezeigt, wie der KI-Assistent eine Ausbildungsvereinbarung automatisch erstellt und per DeepSign verschickt – ebenfalls alles sprachgesteuert auf Schweizerdeutsch.
DeepCloud bietet die passenden Produkte, um gemeinsam mit öffentlichen Institutionen die Digitalisierung voranzutreiben. Vielen Dank an Swiss eGovernment für das Event – bis zum nächsten Mal!
Kontakt
DeepCloud-Zertifikate
Zertifizierte digitale Lösungen für höchste Sicherheitsanforderungen Ihres Unternehmens.
Identitätsprüfung aus der Ferne mit einer Mischung aus manuellem und automatischem Verfahren gemäss dem internationalen ETSI-Standard.