Zum Inhalt springen

Wie DeepID zur beliebtesten Verifikations-App der Schweiz wurde

Ob Bankkonto oder Mietvertrag: Fast alles beginnt mit einer Identitätsprüfung und einer Unterschrift. Statt Papierberge oder komplizierte Verfahren gibt es mit DeepID eine einfache, sichere und schnelle Lösung

Ätherische Illustration einer stilisierten Hand, die einen goldenen Stern auf das Matterhorn setzt – Sinnbild für den Erfolg von DeepID als führende Schweizer Verifizierungs-App.
DeepIDs Stern leuchtet auf dem Matterhorn ⭐

Vor rund zweieinhalb Jahren wurde DeepID gelauncht. Der Auslöser war klar: Qualifizierte digitale Signaturen etablierten sich immer mehr, doch die dafür nötige Identifizierung war alles andere als zeitgemäss. Identifikationsverfahren waren oft nicht vollständig digital, dazu teuer und vor allem zeitaufwendig. Mit DeepID sollte dieser Prozess radikal vereinfacht und dadurch die Nutzung von elektronischen Signaturen gestärkt werden. Heute nach 2,5 Jahren im Markt, zeigt sich, wie richtig dieser Schritt war: Tausende Nutzer, hunderte Unternehmen und hervorragende Bewertungen bestätigen, dass eine moderne, schnelle und sichere Lösung für digitale Identifizierung gebraucht wurde.

Zahlen & Fakten: Nutzerdaten von DeepID

DeepID wächst rasant und wurde vom Markt ausgesprochen gut angenommen: Innerhalb nur eines Jahres konnte die Nutzerbasis um über 150 % gesteigert werden. Die Identifizierung dauert im Schnitt unter fünf Minuten und macht Onboarding-Prozesse damit deutlich schneller. DeepID gehört heute zu den am schnellsten wachsenden Identifizierungslösungen in der Schweiz und zeigt, wie gross der Bedarf nach einer einfachen, sicheren und digitalen Lösung ist.

Bewertungen: Das sagen Kunden

Die beste Bestätigung für DeepID kommt von den Menschen, die unsere Lösung täglich verwenden. Und die Rückmeldungen sind eindeutig: In beiden App Stores erhält DeepID Bestnoten: Im Google Play Store aktuell 4,6 von 5 Punkten, im Apple App Store sogar 4,8 von 5 Punkten. Diese Werte liegen deutlich über dem Durchschnitt vergleichbarer Apps und zeigen, dass wir mit unserem Ansatz den Nerv der Nutzer treffen.

Besonders häufig gelobt werden die einfache Bedienung und die schnelle Identifizierung. Ein Nutzer beschreibt es so: „Der ganze ID-Prozess ist mega toll und eine riesen Erleichterung!„. Ein anderer hebt die Benutzerfreundlichkeit hervor: „Tolle Usability und UX – App macht Spass zu bedienen.„.

Natürlich gibt es auch kritische Stimmen, etwa zu einzelnen Prozessschritten oder zur Komplexität bestimmter Abläufe. Genau diese Rückmeldungen sind wertvoll: Sie helfen, DeepID laufend zu verbessern und noch näher an den Bedürfnissen der Kunden auszurichten. Denn das Ziel ist klar: Eine Identifizierungslösung, die nicht nur sicher und rechtskonform ist, sondern auch Freude macht.

Vergleich: DeepID vs. Mobile ID & SwissID

Ein sachlicher Blick auf die Unterschiede zeigt, warum DeepID von so vielen Nutzern bevorzugt wird. Während Mobile ID und SwissID in den App Stores häufig wegen komplizierter Abläufe kritisiert werden und Bewertungen im Bereich von 1,7–2,8 erzielen, überzeugt DeepID mit Top-Ratings von 4,6–4,8.

Google Play StoreApple App Store
DeepID4,64,8
MobileID2,52,8
SwissID1,72,1
Die Bewertungen entsprechen dem Stand vom 10. September 2025.

Fazit: Warum DeepID die bestbewertete App ist

Die hervorragenden Bewertungen in den App Stores zeigen zudem, dass Nutzer nicht nur zufrieden, sondern begeistert sind. Ein Grund dafür ist die einfache Handhabung: DeepID ist so intuitiv aufgebaut, dass die Identifizierung ohne Umwege gelingt. Gleichzeitig sorgt der Customer Support dafür, dass sich Fragen oder Anliegen rasch klären lassen. Identifikationsanfragen werden schnell geprüft und, wenn alles passt, umgehend freigegeben.

Erfahren Sie mehr über DeepID

Zurück

Neueste News