
DeepCloud stellt die digitale Identität DeepID in Kombination mit DeepSign vor.
24 Mai 2023
WITTENBACH, SCHWEIZ
DeepCloud, ein Schweizer Tech-Unternehmen aus Wittenbach, kündigt einen Meilenstein in der Umsetzung seiner Datenerfassungs-KI an. Seit Januar 2023 wurden mehr als 1 Million Dokumente durch DeepO verarbeitet. Damit ist DeepO die führende kognitive Datenerfassungslösung der Schweiz.
Im Gegensatz zu herkömmlichen OCR-Programmen (Optical Character Recognition Programmen) kann DeepO mehr als Texterkennung. Sie versteht die Semantik von Dokumenten, integriert Informationen aus verschiedenen Quellen und liefert so innerhalb von Sekunden umfassende Ergebnisse.
DeepO ist öffentlich verfügbar, und zwar als integrierte Funktion von DeepBox, der cloudbasierten Plattform für Dokumentenaustausch. DeepBox ist nach ISO 27001:2013 zertifiziert und wird ausschliesslich auf Schweizer Servern gehostet. Über DeepBox profitieren Benutzer von der kognitiven Datenerfassung von DeepO. Eine Vielzahl von Dokumenten werden automatisch erfasst, analysiert, klassifiziert und verarbeitet – darunter Rechnungen, Quittungen, Bestellungen, Gutschriften oder Gehaltsabrechnungen.
DeepO ist nicht nur eine Funktion von DeepBox, sondern steht auch als API-basierte Einzellösung zur Verfügung. Sie kann sowohl in Cloud- als auch in lokalen technologischen Infrastrukturen integriert werden.
Gesellschaftlicher Nutzen der künstlichen Intelligenz
DeepClouds Chief Technology Officer, Alexander Vegh, betont die Bedeutung von DeepO als Instrument zur Unterstützung der Menschen: “ Es ist Ziel von DeepO, die unnötige manuelle Dateneingabe zu minimieren, da sie oft wenig bringt und leicht zu Fehlern führt. DeepO hilft den Menschen auch bei der automatischen Datenvalidierung und Betrugserkennung. Dank der Integration mit dem Handelsregister und anderen Drittquellen ist DeepO ausserdem in der Lage, das Dokument sofort mit Informationen anzureichern, die öffentlich nicht verfügbar oder manuell schwer zu finden sind.“
Die Datenerfassungs-KI erweist sich bis zu zwanzigmal schneller als die manuelle Bearbeitung, was eine beeindruckende Senkung der Verwaltungskosten um 80% mit sich bringt. Sie bietet native Integrationen mit der Abacus ERP-Software und dem Buchhaltungstool AbaNinja, was eine nahtlose Verbindung zu Schweizer ERPs ermöglicht, sowie REST-API-Integrationen für andere ERPs. DeepO wurde bereits erfolgreich in verschiedene Anwendungen integriert, darunter die mobile App AbaClik und die Schweizer Immobilienplattform Tayo.
1’000’000 ist erst der Anfang
Claudio Hintermann, Chief Executive Officer von DeepCloud, bekundet seine Zuversicht bezüglich des zukünftigen Wachstums der Plattform: “Obwohl 1 Million verarbeitete Dokumente in nur 7 Monaten einen wichtigen Meilenstein für uns bei DeepCloud darstellt, ist dies erst der Anfang. Wir erleben ein monatliches zweistelliges Wachstum, da die Plattform immer beliebter wird.”
DeepO von DeepCloud verkörpert die Fähigkeit der künstlichen Intelligenz, Menschen bei ihrer Arbeit zu unterstützen und die Datenerfassung zu revolutionieren – ihre Zukunft sieht vielversprechender aus als je zuvor.
Alle Informationen unter www.deepo.swiss
Das Unternehmen
DeepCloud ist ein hochinnovatives Schweizer Technologie-Unternehmen. Es stellt modernste KI-basierte digitale Dienste bereit, die die Arbeitseffizienz und die Zusammenarbeit verbessern. Die Cloud-Lösungen, die auf Schweizer Servern gehostet werden, sind nach ISO 27001 zertifiziert und bieten ein Höchstmass an Sicherheit. DeepCloud ist ein Spin-Off von Abacus Research, dem Schweizer Marktführer für ERP-Software.
Kontakt
DeepCloud-Zertifikate
Zertifizierte digitale Lösungen für höchste Sicherheitsanforderungen Ihres Unternehmens.
Identitätsprüfung aus der Ferne mit einer Mischung aus manuellem und automatischem Verfahren gemäss dem internationalen ETSI-Standard.