
Digitale Signaturen: Vorteile für Schweizer Gemeinden und Städte
13 August 2025
Die Einführung von KI verläuft langsam, aber wer jetzt handelt, verschafft sich einen echten Vorsprung. Jetzt ist es der richtige Zeitpunkt
Künstliche Intelligenz ist überall in Unternehmensgesprächen präsent: auf Konferenzen, in Strategiemeetings, in Roadmaps. Dennoch verläuft die tatsächliche Umsetzung überraschend langsam.
Ein kürzlich erschienener Artikel des Economist (Why is AI so slow to spread?, Juli 2025) hebt eine zentrale Erkenntnis hervor: Nur 10 % der Unternehmen nutzen KI in bedeutendem Umfang, trotz ihres enormen Potenzials und der optimistischen Aussagen des Top-Managements. Warum dann diese Zögerung?
Interne Reibungen bremsen den Fortschritt
Laut Analyse liegt das Problem nicht in der Technologie, sondern in der Organisation. Die häufigsten Bremsfaktoren sind:
Die DeepCloud-Methode: Strategie in Handlung verwandeln
Unser Ansatz unterstützt Unternehmen dabei, KI sicher, schrittweise und ergebnisorientiert einzuführen:
Zwei konkrete Beispiele
In Kürze
KI ist keine Frage des Hypes, sondern von Governance, Methode und konkreten Entscheidungen. Wer heute beginnt, sichert sich echte langfristige Vorteile.
Möchten Sie mit uns darüber sprechen?
Kontaktieren Sie uns unter info@deepcloud.swiss – wir freuen uns auf den Austausch.
Kontakt
DeepCloud-Zertifikate
Zertifizierte digitale Lösungen für höchste Sicherheitsanforderungen Ihres Unternehmens.
Identitätsprüfung aus der Ferne mit einer Mischung aus manuellem und automatischem Verfahren gemäss dem internationalen ETSI-Standard.