Zum Inhalt springen

DeepCloud am AiHUB 2025: Schweizer Unternehmen mit künstlicher Intelligenz stärken

Gestern nahm DeepCloud am AiHUB 2025 teil, der im Lugano Arte e Cultura (LAC), dem renommierten Kultur- und Kongresszentrum im Tessin, stattfand. Damit bekräftigte das Unternehmen sein Engagement, die praktischen Anwendungen der künstlichen Intelligenz im Tessin und in der gesamten Schweiz weiter voranzutreiben

Der AiHUB, eine gemeinsame Initiative von Artificialy, Tinext Cloud, Abacus und DeepCloud, diente als lebendiger Treffpunkt, an dem sich Technologie und Geschäftsstrategie begegneten.

Ein engagiertes und vielfältiges Publikum

Die Veranstaltung brachte ein dynamisches Publikum aus einer Vielzahl von Branchen zusammen, darunter Banken und Finanzwesen, öffentliche Verwaltungen, Beratung, Bildung und Forschung, Medien, Bau, Treuhand und viele mehr.

Diese Vielfalt spiegelte die breite Relevanz der künstlichen Intelligenz in der heutigen Wirtschaft ebenso wider wie das wachsende Interesse an praxisnahen, branchenspezifischen Lösungen.

Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, sich mit Innovatorinnen und Innovatoren, Lösungsanbietenden und Vordenkenden auszutauschen – darüber, wie KI Geschäftsprozesse optimieren, Entscheidungsfindungen verbessern und neue Chancen eröffnen kann.

Höhepunkte des Abends

Der Abend wurde moderiert von Bruno Giussani, Journalist und ehemaliger Europadirektor der TED-Konferenzen, der das Publikum mit anregenden Fragen und Kommentaren durch das Programm führte.

Claudio Hintermann (Co-CEO von Abacus & CEO von DeepCloud) eröffnete die Veranstaltung mit einem philosophischen Vortrag über das Zusammenspiel von künstlicher und menschlicher Intelligenz. Er reflektierte darüber, wie menschliche Originalität, freier Wille und geistige Tiefe essenziell bleiben – sowohl für die Zukunft von Business-Software als auch für die Weiterentwicklung der Menschheit.

Anschliessend sprach Luca Gambardella (Mitgründer & CEO von Artificialy, Professor an der USI), der Artificialy als Unternehmen vorstellte, gefolgt von Athos Fiori, Head of AI Solutions bei Artificialy, der reale Anwendungsbeispiele von KI in verschiedenen Branchen präsentierte.

Den Abschluss der Vorträge bildete Massimo Baioni (Tinext Cloud), der die Anforderungen und Vorteile von Private AI sowie die Flexibilität einer hybriden Multi-Cloud-Strategie erläuterte.

Der Abend endete mit einer kurzen Podiumsdiskussion, in der alle Referenten ihre Perspektiven zur sich wandelnden Rolle der KI in der Schweizer Wirtschaft teilten.

Warum der AiHUB wichtig ist

Der AiHUB hat sich zum Ziel gesetzt, die Lücke zwischen technologischer Innovation und geschäftlicher Anwendung zu schliessen und Schweizer Organisationen dabei zu unterstützen, sich in den Chancen und Herausforderungen der künstlichen Intelligenz zurechtzufinden.

Für DeepCloud war der AiHUB 2025 mehr als nur eine Präsentationsplattform: Er war ein Ort des Zuhörens und Austauschs.

Blick nach vorn

Der AiHUB steht für ein fortlaufendes Engagement, Unternehmen dabei zu helfen, künstliche Intelligenz in echten Geschäftswert zu verwandeln. Seine Mission basiert auf drei zentralen Pfeilern:

  • Lösungen: Jedes Unternehmen hat eigene Bedürfnisse. Der AiHUB vereint ein umfassendes Angebot aus massgeschneiderten Lösungen, einsatzbereiten Modellen und nahtlosen Integrationen in bestehende Geschäftssysteme – damit Organisationen KI in greifbaren Mehrwert umwandeln können.
  • Kompetenz: Von der Datenanalyse bis zur Prozessoptimierung erfordert künstliche Intelligenz interdisziplinäres Know-how. Der AiHUB bündelt technisches und strategisches Fachwissen, um Unternehmen bei einer bewussten und wirksamen Einführung von KI zu begleiten.
  • Infrastruktur: Datenschutz, Zuverlässigkeit und Kontrolle sind grundlegende Voraussetzungen für eine verantwortungsvolle Nutzung von KI. AiHUB-Lösungen basieren ausschliesslich auf zertifizierten Schweizer Infrastrukturen und gewährleisten Datensouveränität, Betriebssicherheit und regulatorische Konformität.

Über diese drei Pfeiler hinweg werden der AiHUB, und DeepCloud als einer seiner wichtigsten Partner, Schweizer Unternehmen weiterhin dabei unterstützen, künstliche Intelligenz mit Vertrauen, Sicherheit und messbarem Nutzen einzusetzen.

Kontakt

Möchten Sie herausfinden, wie künstliche Intelligenz in Ihrem Unternehmen Mehrwert schaffen kann?

Die AiHUB-Expertinnen und -Experten beraten Sie gerne zu Strategie, Umsetzung oder Integrationsmöglichkeiten, die auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind. Schreiben Sie an info@aihub.ch für weitere Informationen.

Zurück

Neueste News