
Transport AG Aarau optimiert Kreditorenprozesse mit DeepO KI.
Durch die Integration von DeepO und DeepBox hat die Transport AG Aarau ihre Rechnungsverarbeitung transformiert – mit mehr Effizienz, Transparenz und weniger manuellem Aufwand.
Hauptservice
Branche
Abfallwirtschaft
Einsatzbereich
Kreditorenbuchhaltung

Herausforderung
Manuelle, fehleranfällige Rechnungsprozesse digital transformieren.
Die Transport AG Aarau, ein Schweizer Entsorgungsunternehmen für Firmen und Gemeinden in den Kantonen Aargau und Solothurn, verarbeitet jährlich Tausende von Lieferantenrechnungen im Rahmen ihrer Kreditorenbuchhaltung. Diese Aufgabe wurde bisher vollständig manuell und papierbasiert erledigt – ein Prozess, der ineffizient und fehleranfällig war.
Rechnungen gingen leicht verloren, die Bearbeitung dauerte lange, und die Nachverfolgbarkeit war eingeschränkt – eine grosse Herausforderung für das Finanz- und Buchhaltungsteam unter der Leitung von Dominik Stahel. Um diese zentrale Funktion zu modernisieren und zu vereinfachen, suchte das Unternehmen nach einer Lösung, die Automatisierung, Transparenz und eine durchgängige Prozessverfolgung ermöglicht.
Lösung
KI-gestützte Rechnungserkennung mit DeepO.
Die Transport AG Aarau setzt auf künstliche Intelligenz von DeepO, nahtlos integriert in DeepBox, um ihre Kreditorenprozesse grundlegend zu modernisieren. Ein zentrales Rechnungspostfach sammelt alle Eingangsrechnungen, wo DeepO mittels vordefinierter Regeln automatisch analysiert und Buchungsvorschläge im Kreditorensystem erstellt.
Für die wenigen Rechnungen, die manuell bearbeitet werden müssen, können kleine Anpassungen direkt über die benutzerfreundliche DeepBox-Oberfläche vorgenommen werden. Nach der Verarbeitung durchlaufen die Rechnungen den Genehmigungsprozess effizient und werden über Abacus E-Banking bezahlt.
Diese Automatisierung ersetzt nicht nur den Papierprozess, sondern schafft auch eine digitale Plattform zur Erfassung, Prüfung, Buchung und Archivierung – mit deutlich höherer Transparenz und weniger Verwaltungsaufwand.

„Die Einführung von DeepO hat zu einer deutlichen Reduzierung des Arbeitsaufwands im gesamten Prozess geführt.“
Dominik Stahel
Leiter Finanzen und Rechnungswesen, Transport AG Aarau
Ergebnisse
Mehr Effizienz, Transparenz und Einsparungen.
Seit der Einführung von DeepO und DeepBox verarbeitet die Transport AG Aarau jährlich rund 2’000 Rechnungen vollautomatisch – zusätzlich etwa 600 mit minimalem manuellem Aufwand. Dadurch konnten Fehlerquoten erheblich reduziert und die Effizienz gesteigert werden. Das Team kann sich nun vermehrt auf Serviceoptimierung und neue Kompetenzfelder konzentrieren.
Die digitale Transformation erleichtert den Zugriff auf Rechnungsdaten, verbessert die Rückverfolgbarkeit und vereinfacht die Archivierung. Der Wechsel vom papierbasierten System zur KI-gestützten Automatisierung sorgt für ein zentrales Postfach, in dem der Status und Ort jeder Rechnung jederzeit nachvollziehbar ist.
Dominik Stahel betont insbesondere die Effizienzgewinne bei der Bearbeitungsgeschwindigkeit, Datenqualität und Transparenz im Freigabeprozess. In Zukunft plant die Transport AG Aarau, das Automatisierungspotenzial mit DeepO weiter auszubauen, um den Betrieb noch wirkungsvoller zu gestalten.
2’000
Anzahl vollautomatisch verarbeiteter Rechnungen pro Jahr mit DeepO
600
Anzahl teilautomatisierter Rechnungen mit minimalem manuellem Aufwand